Wichtiger Hinweis:
Dieses Seminar setzt voraus, dass du bereits die Grundlagen des Coachings beherrschst, insbesondere wie du Fragen stellst und den Raum für die Klienten hältst. Wir konzentrieren uns auf die praktische Anwendung und das Erleben systemischer Aufstellungsarbeit. Wenn du die Ausbildung zum Familiencoach noch absolvierst, solltest du bereits 6 Monate dabei sein, um alle Zusammenhänge zu kennen und unsere Haltung verinnerlicht zu haben. Du kannst das Seminar auch parallel zu deiner Ausbildung besuchen.
//Für wen ist dieses Seminar ideal?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihr Coaching-Repertoire um wirkungsvolle systemische Methoden erweitern wollen. Ob du bereits unsere anderen systemischen Weiterbildungen besucht hast oder noch nicht ist egal, da es sich hierbei um eine komplett andere Art der Aufstellungsarbeit handelt! Hier bekommst du ganz neues Wissen. An diesem Wochenende lernst du, wie du systemische Aufstellungen mit Stellvertretern (Tiere, Menschen, Symbole) gezielt einsetzen kannst, um tiefe Einblicke und Lösungsansätze für deine Coachees zu erarbeiten.
//Systemische Aufstellung mit Figuren
1. Systemisch arbeiten mit Kindern
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erweist sich der Einsatz von Symbolen oder Tieren als besonders effektiv. Du lernst, wie du durch spielerische Methoden tiefere Einblicke in das Innenleben von Kindern bekommst, ohne dabei viel sprechen zu müssen. Du machst das Unsichtbare sichtbar und erhältst klare Hinweise auf die nächsten Schritte im Coachingprozess.
2. Familien- und Teamaufstellungen mit Symbolen und Figuren
Lerne, wie du mit Symbolen und Figuren die Dynamiken innerhalb von Familien oder Teams sichtbar machst. Interaktive Arbeit mit Gruppen hilft dir, versteckte Muster und Beziehungen innerhalb der Gruppe aufzudecken und Lösungswege aufzuzeigen. So schaffst du eine klare Basis für die weitere Zusammenarbeit.
3. Aufstellungsarbeit mit dem inneren Team
Bei Entscheidungen, Blockaden oder Konflikten arbeiten in uns verschiedene innere Anteile. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: "Warum schaffe ich es nicht, mich sichtbar zu machen?" – Durch die Aufstellung deiner inneren Anteile wie dem Kritiker, dem Ankläger oder dem Macher gewinnst du Klarheit. Du erkennst die Verbindungen zwischen diesen Anteilen, löst innere Konflikte auf und gehst in den Dialog mit dir selbst.
4. Arbeit mit dem Ahnenfeld
Erkenne und löse tief verwurzelte Verstrickungen mit den Ahnen. Oft blockieren uns unbewusste Muster, die aus familiären Systemen stammen. Dieses Wissen befreit deine Coachees von alten Belastungen und öffnet ihnen neue Wege und Blickwinkel auf die Situationen.
//Das erlebst du:
- Du bekommst als Coachee eigene Aufstellungen, in denen du an deinen Themen arbeitest.
- Du wirst Beobachter und kannst dabei von den Prozessen der anderen Teilnehmenden lernen.
- Du stellst als Coach selbst unter Anleitung auf und bekommst dadurch Sicherheit und Erfahrung.
- Praxis pur: Der Großteil des Seminars besteht aus praktischen Übungen und eigenen Aufstellungen.
//Bonus:
Erlebe eine Aufstellung mit realen Menschen (Stellvertretern) – sei als Fallgeberin, Stellvertreterin oder Zuschauer dabei. ACHTUNG: Diese Aufstellungsart ist NICHT Teil deiner Seminarinhalte, die du auch lernst, sondern nur Teil der Selbsterfahrung.
//Deine Dozentin:
Kira Liebmann, Gründerin der Akademie für Familiencoaching GmbH
// Termin 2025
Freitag, 30.05. – Sonntag, 01.06.2025
//Veranstaltungsort
Freitag, 30.05. – Sonntag, 01.06.2025
//Veranstaltungsort
Schulungszentrum der Akademie für Familiencoaching
Robert - Bosch Straße 6
86899 Landsberg am Lech
https://maps.app.goo.gl/V3su6fyjRoEyZyd67
// Der Ablauf
- Freitag: Wir starten mit der Theorie – du lernst die Grundlagen und den Aufbau der systemischen Arbeit mit Stellvertretern kennen.
- Samstag und Sonntag: Der Fokus liegt auf praktischen Aufstellungen. Du hast die Möglichkeit, mehrere Aufstellungen selbst durchzuführen und aus den Prozessen der anderen Teilnehmenden zu lernen.
// Zeiten:
Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 19.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 13.00 Uhr
// Teilnehmerzahl: Max. 25 Personen
Sichere dir jetzt deinen Platz!
Mit nur 25 Plätzen garantieren wir eine intensive Betreuung und einen geschützten Raum, in dem du dich voll entfalten kannst. Nutze die Chance, deine Coaching-Fähigkeiten noch mehr zu schärfen und intensivieren und deine Klienten auf eine tiefere, systemische Art zu unterstützen. Damit du zu der Lösung wirst, die deine Kunden suchen.
// Unsere Hotelempfehlungen vor Ort
VIENNA HOUSE EASY BY WYNDHAM LANDSBERG
Graf-Zeppelin-Straße 6,
D-86899 Landsberg am Lech
Stadthotel Augsburger Hof
Schlossergasse 378
86899 Landsberg/Lech
Telefon: 08191 – 96 95 96
www.augsburger-hof.com
info@augsburger-hof.com
// FAQs zum Seminar
Die meistgestellten Fragen und unsere Antworten
🚩Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um am Seminar teilzunehmen?
Du solltest bereits über Coaching-Grundlagen verfügen und wissen, wie du Fragen stellst und den Raum für Klienten hältst. Wenn du die Ausbildung zum Familiencoach noch absolvierst, solltest du mindestens 6 Monate dabei sein, um die Inhalte optimal umsetzen zu können.
🚩 Kann ich am Seminar teilnehmen, wenn ich keine Erfahrung mit systemischer Aufstellungsarbeit habe?
Ja, dieses Seminar vermittelt dir neues Wissen und Techniken, die keine Vorkenntnisse in systemischer Aufstellungsarbeit erfordern. Wichtig ist jedoch, dass du grundlegendes Coaching-Wissen mitbringst.
🚩 Wird das Seminar theoretisch oder praktisch ausgerichtet sein?
Das Seminar legt den Fokus auf die Praxis. Du wirst nicht nur eigene Aufstellungen durchführen, sondern auch von den Prozessen der anderen Teilnehmer lernen und so wertvolle Erfahrungen sammeln.
🚩 Was ist der Unterschied zu anderen systemischen Seminaren?
Dieses Seminar bietet dir andere Ansätze der Aufstellungsarbeit mit Stellvertretern wie Symbolen, Figuren, Tieren und realen Menschen. Es ist besonders praxisnah und eröffnet dir vielfältige neue Methoden für deine Coachingarbeit.
🚩 Wie läuft das Seminar zeitlich ab?
Freitag beginnen wir mit einer Theorie-Einführung von 14.00 bis 18.00 Uhr. Samstag arbeiten wir von 09.00 bis 19.00 Uhr intensiv an praktischen Aufstellungen, und am Sonntag setzen wir den Praxisfokus von 09.00 bis 13.00 Uhr fort.
🚩 Wie viele Teilnehmer gibt es?
Um eine persönliche und intensive Betreuung zu gewährleisten, ist das Seminar auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.
🚩 Wo findet das Seminar statt?
Das Seminar wird in unserem Seminarraum in Landsberg am Lech stattfinden.